Die „Castle Music Box“ von Xingbao ist ein kleines und kompaktes Modell, welches hohen Bauspaß garantiert und jede Weihnachtsdekoration aufwertet. Der fahrende Zug und die gespielte Melodie sind dabei fast schon eher Beiwerk. In Sachen Steinequalität verfällt der chinesische Hersteller jedoch in alte Muster. Read more
Auch in Österreich wird natürlich die Adventszeit gefeiert. Die Klemme versucht Baustein-Fans dabei mit einem Adventskalender die Vorweihnachtszeit besonders zu versüßen und das Warten zu verkürzen. Mit jedem Tag öffnet sich im dazugehörigen Onlineshop ein weiteres Türchen, hinter dem sich jedes Mal ein interessantes Angebot finden soll. Read more
Das venezianische Stadthaus war eine der ersten Ankündigungen des Online-Händlers Steinchenshop für eine eigene Serie von Modellen unter der eigenst dafür gegründeten Marke Probricks. Was in Bildern sehr interessant aussieht, erweckt in der Realität aber schnell das Gefühl, dass sich bei der Entwicklung doch etwas mehr Zeit hätte gelassen werden sollen. Read more
Das Coffee House von CaDA ist ein schönes Modell, welches jedoch schnell unterschätzt werden kann – denn für den kleinen Bau „zwischendurch“ eignet sich das Set nicht. Dafür sorgt schon die eine oder andere anspruchsvolle Stelle, die einige Geduld erfordert. An der Steinequalität muss CaDA noch etwas feilen, die vielen Aufkleber schmälern zudem ein wenig das Erscheinungsbild. Read more
Die Japanische Bäckerei von CaDA stellt ein erstaunliches kleines Set dar, welches nicht nur tolle Bautechniken bereithält, sondern bei dem es auch auf kleinem Raum viel zu entdecken gibt. Darüber hinaus bietet es für wenig Geld einen langen Bauspaß. Doch auch ein noch so tolles Modell besitzt eine Schwachstelle. Read more
Der Triumphbogen von Paris von Wange ist ein Set mit Licht und Schatten. Mit diesem erhält der Käufer viel Bauspaß und ein großes Modell, die sonst vom Hersteller bekannte Detailverliebtheit kommt jedoch ein wenig zu kurz – an einigen Stellen kommt das Gefühl auf, Wange hat vor allem auf Sparen von Material gesetzt. Read more
Das Parlamentsgebäude von Ottawa von Wange stellt ein schönes Modell dar, welches sich aufgrund seines im Verhältnis zu anderen Bauten von Wange einfachen Aufbaus und dem geringen Preis vor allem für die Interessierten am Bereich Architektur eignet, welche nicht zu viel Geld riskieren möchten. Dafür erhalten diese kurzzeitigen und entspannten Bauspaß. Read more
Ein Hersteller, der sich auf lizenzierte MOCs spezialisiert und der zudem die Designer fair an den Verkäufen beteiligt, dürfte sich der Aufmerksamkeit der Klemmbausteinszene gewiss sein und wie CaDA die Problematik rund um nicht freigegebene eigene Modelle ein wenig entschärfen. Diesen Eindruck vermittelt auf den ersten Blick der Anbieter „Magic Cube Mall“ (MCM), der aktuell mit großen Ambitionen auf dem deutschen Markt Fuß zu fassen versucht. Do... Read more
Das Postamt des Weihnachtsmanns stellt eine schöne, wenn auch nicht komplette Abbildung des Originals in Finnland und damit einen tollen Hingucker für die Weihnachtszeit dar. Eine etwas geringere Detailverliebtheit hätte den Aufbau des Modells vielleicht etwas vereinfacht und auch das Erscheinungsbild verbessert. Darüber hinaus hält das fertige Modell einige Möglichkeiten zur Modifizierung bereit. Read more
Mit dem Hauptquartier der Vereinten Nationen hat Wange eines seiner fordernsten Bauwerke geschaffen, welches im fertigen Modell sehr imposant und ansehnlich anmutet, aber ebenso einige Klippen besitzt, die Baumeister in ihrer Form vom chinesischen Hersteller nicht gewohnt sein dürften. Manche Aspekte des Originals hätten zudem besser umgesetzt werden können. Read more