Sechs Jahre ist es nun her, dass ich – vielleicht auch aus einer Sektlaune heraus – das Abenteuer Just Bricks wagte. Zu dieser Zeit wollte ich eigentlich nur ein wenig über meine neu entdeckte Faszination für die Sets alternativer Klemmbausteinhersteller schreiben und andere Baumeister von der neu gewonnenen Vielfalt begeistern – auch wenn die Anzahl der damals hier erhältlichen Sets als recht überschaubar bezeichnet werden durfte und sicherlich nicht mit dem heutigen Angebot vergleichbar war.
Nach über 400 Beiträgen muss ich einräumen, dass ich seinerzeit nicht zu träumen gewagt hätte, was aus dieser „fixen Idee“ werden und wohin sie mich führen würde. Leider bedeutet jeder Anfang gleichzeitig auch den Beginn eines Endes – es geht letztlich nur um die Dauer und die Ausgestaltung des Zeitraums dazwischen. Die Gründe für das Ende von Just Bricks sind vielfältiger Natur, wobei gesundheitliche ganz oben auf der Liste stehen. Diese erlauben es mir nicht mehr, die Seite mit dem Engagement und dem Anspruch weiterzuführen, den diese verdient und die ich an meine Projekte stelle.
Dieses Vorhaben hat mir ermöglicht, viele großartige Menschen kennenzulernen, zu denen ich sonst wohl nie gefunden hätte – und ohne die mein Leben um einige Farben ärmer geblieben wäre. Ohne ihre Unterstützung wäre diese Seite in ihrer heutigen Form niemals möglich gewesen. Ihnen allen gilt an dieser Stelle mein aufrichtiger Dank. Ganz vorne dabei ist Thorsten von Steingemachtes, unser erster Partner, der mit seiner Hilfe überhaupt erst den Grundstock für Just Bricks gelegt hat. Zu den stetig steigenden Leserzahlen dürfte auch seine Auseinandersetzung mit Lego beigetragen haben – auf die er aber sicherlich gern verzichtet hätte. Auch die vielen Gespräche und seine Einblicke in die Szene werden mir in bester Erinnerung bleiben. Gleiches gilt für Matthias von der Bausteinecke, der ebenso rasch einer unserer Partner wurde und mir immer wieder einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen der Szene bot. Nicht unerwähnt bleiben sollen an dieser Stelle auch Ingo und Maurice von freakware, bei denen ein geplanter kurzer Anruf nur selten wirklich kurz blieb. Und vergessen möchte ich ebenso wenig Hajo und Sonja von der Klemmbaustein-Welt sowie die Jungs vom Bausteinreich, die uns stets mit tatkräftiger Hilfe zur Seite standen. Gleiches gilt für Patrick vom Steinchenshop.
Ebenso genannt werden muss Thomas, unser Steinemeister, dessen stets gute, ungetrübte Laune und Motivation immer ansteckend waren und mit dem ich viele wunderbare Video-Streams und Podcasts erleben durfte. Leider war es mir in all der Zeit nicht vergönnt, ihn persönlich zu treffen, was ich sehr bedauere. Erwähnt werden muss auch Kathrin von Pandoras Box, von der ich viel über das Thema Klemmbausteine und Umwelt lernen durfte.
Zum Schluss noch meine beiden Mitstreiter Guido und Matthias, die ebenfalls einen großen Teil zum Erfolg dieser Seite beigetragen haben – wobei es insbesondere Guidos Verdienst war, dass wir so fundiert über Schutzrechte und alles was dazugehört berichten konnten. Auch damit konnten wir viele Leser für uns gewinnen.
Allen anderen, die ich hier nicht namentlich erwähnt habe, gilt selbstverständlich ebenfalls mein Dank – es wären schlicht zu viele gewesen, sie alle aufzuzählen.
Ein besonderer Dank geht natürlich auch an die zahlreichen Leser von Just Bricks, die im Grunde erst den Erfolg dieser Seite möglich gemacht haben. Wir hätten uns hier noch so viel Mühe geben und von unseren Partnern unterstützt werden können – ohne euch, die ihr immer wieder vorbeigeschaut habt, wäre es am Ende doch irgendwie doof gewesen. Ich kann vor euch nur meinen imaginären Hut ziehen.
Mein persönliches Ende bei Just Bricks muss jedoch nicht das generelle Ende der Seite bedeuten. Sollte sich jemand finden, der das Projekt mit dem ihm gebührenden Respekt und der Liebe zu den kleinen bunten Kunststoffsteinchen weiterführen möchte, kann er sich gern mit mir in Verbindung setzen – vielleicht ergibt sich ja etwas. Die Seite selbst werde ich noch einige Zeit online lassen, denn all die Reviews verlieren durch die jetzt getroffene Entscheidung ja nicht ihre Berechtigung.
So, nach all den zu digitalem Papier gebrachten Gedanken, dem Schwelgen in Erinnerungen und nicht zuletzt mit einer gewissen Melancholie, aber auch mit einer gesunden Portion Stolz, geht es nun darum, noch einmal kurz durchzufegen, das Licht zu löschen und zuzusperren.
Einen letzten Gedanken möchte ich euch aber noch mitgeben: Verliert niemals die Freude an unserem Hobby! Baut weiter tolle Modelle und verzaubert die Welt mit euren bunten Ideen – sie braucht sie derzeit mehr als je zuvor.
Passt auf euch auf. Alles wird gut.
Michael




















