Blocki liefert mit dem kleinen Transporter KBR060 ein überzeugendes Set, das sich gut in ein Stadtszenario einfügt und durch eine hohe Steinqualität sowie ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis hervorsticht – sich jedoch eine kleine Schwäche leistet.
Das Set
Neben dem großen Sattelschlepper (KBR061) (Review) bietet Blocki im Rahmen der Kooperation mit dem polnischen Logistikunternehmen Rabe auch einen kleineren Transporter an. Dieser wird aus insgesamt 161 Teilen zusammengesetzt und ist bei den bekannten Fachhändlern sowie im firmeneigenen Online-Shop zu einem Preis von rund elf Euro erhältlich.
Zieht der Baumeister den Einschub aus der Verpackung, zeigt sich ein vertrautes Bild: Die benötigten Steinen befinden sich geordnet im Inneren, wobei die Windschutzscheibe wie gewohnt separat verpackt ist. Im Gegensatz zu den meisten anderen Modellen des Herstellers verzichtet Blocki bei diesem Set jedoch auf Aufkleber, da die grafischen Elemente hier als Drucke realisiert wurden – ein Sticker-Bogen ist daher nicht enthalten.
Die Steine sind dabei auf vier Tüten verteilt, wobei aufgrund der geringen Gesamtzahl keine Unterteilung in separate Bauabschnitte erfolgt. Die Bauanleitung liegt, wie bei Blocki üblich, unterhalb dieser. Ebenfalls enthalten ist eine Figur, die aus mehreren Einzelteilen besteht und zunächst zusammengesetzt werden muss. Spätestens an dieser Stelle dürften Kinder ab dem angegebenen Mindestalter von sechs Jahren auf die Unterstützung durch einen Erwachsenen angewiesen sein.
Die Anleitung
Die Bauanleitung für den kleinen Transporter misst 21 × 14 Zentimeter und beansprucht damit nur wenig Platz auf dem Bautisch. Auf zwanzig Seiten wird der Bauvorgang in insgesamt 33 Schritten bis hin zum fertigen Modell sehr übersichtlich und gut nachvollziehbar dargestellt. In der Regel werden dabei ein bis zwei Bauschritte pro Seite abgebildet.
Die Anleitung ist insgesamt leicht verständlich aufgebaut und entspricht dem angegebenen Mindestalter. Die überschaubare Anzahl an Teilen sowie die einzelnen Bauschritte sorgen dafür, dass pro Schritt nur selten mehr als zehn Elemente hinzugefügt werden. Besteht bei bestimmten Bauteilen eine Verwechslungsgefahr, wird zusätzlich deren Größe angegeben, um eine sichere Unterscheidung zu ermöglichen. Pfeile und Markierungspunkte zeigen zudem genau an, an welcher Position die jeweiligen Steine anzubringen sind. Komplexere Bauabschnitte werden zur besseren Orientierung in zusätzliche Zwischenbauschritte untergliedert. Für die grafische Darstellung nutzt Blocki erneut das Prinzip der Reduktion, bei dem lediglich die neu hinzukommenden Teile in voller Deckkraft dargestellt werden, während bereits verbaute Elemente in abgeschwächter Form erscheinen.
Der Aufbau
Der Aufbau des kleinen Transporters sollte für Erwachsene in rund einer halben Stunde zu bewältigen sein, während Kinder aufgrund der kleineren Teile etwa doppelt so lange benötigen dürften. Der Bau beginnt zunächst mit den Paketen, die später mit dem Fahrzeug transportiert werden sollen. Diese bestehen aus einfachen 2 × 2 und 2 × 4 großen Standardsteinen, auf die jeweils Fliesen aufgesetzt werden. Erst im Anschluss daran beginnt der Aufbau des eigentlichen Transporters.
Zunächst wird aus mehreren Plates der Boden zusammengesetzt, bevor die Ladefläche mit Fliesen belegt wird. In Bauschritt 8 folgt eine kleine Überraschung: Während Fahrer in anderen Modellen von Blocki üblicherweise direkt auf dem Boden Platz nehmen müssen, erhält der vorliegende Transporter tatsächlich einen Sitz!
Im weiteren Verlauf wird am Heck sowie an der Front gearbeitet und anschließend die Seitenteile des Fahrzeugs hochgezogen. Die Umsetzung des Dachs des Führerhauses wurde dabei etwas umständlich realisiert: Es liegt im Grunde lediglich vorne auf der Windschutzscheibe sowie auf jeweils einer Noppe der dahinter liegenden Türen und der darüber angebrachten Spiegel auf. Nach hinten hin bleibt es zunächst freiliegend, zumindest von unten betrachtet. Eine vollständige Fixierung erhält das Dach erst im darauffolgenden Schritt, wenn der Laderaum nach oben hin abgeschlossen wird und das Dach über einen kleinen Vorsprung mit dessen Oberseite verbunden wird. Dies erschwert zum einen das feste Anklemmen, zum anderen wiegt jedoch der Umstand schwerer, dass sich das Dach zum Einsetzen einer Figur nun nicht mehr so einfach abnehmen lässt.
Abschließend wird die Heckklappe montiert, bei deren Umsetzung die Entwickler einen Kompromiss finden mussten: Einerseits soll sie den Laderaum verschließen, andererseits aber – wie in der Realität – auch als Hebebühne dienen und daher weit genug nach unten reichen. Im vorliegenden Fall wurde dies durch den Einsatz von gebeugten Armskeletten gelöst, die allerdings etwas kürzer hätten ausfallen dürfen. In dieser Form schließt die Luke am unteren Ende nicht bündig, was für Kinder als eigentliche Zielgruppe jedoch kaum problematisch sein dürfte und somit eher zu vernachlässigen ist.
Zuletzt wird noch die ansprechend gestaltete Front angebracht, die Räder montiert und der kleine Transporter ist bereit, seine ersten Pakete auszuliefern.
Qualität der Steine
Wie auch bei früheren auf Just Bricks getesteten Sets von Blocki konnte der polnische Hersteller wieder einmal mit der Qualität der Steine überzeugen. Oberflächenbeschaffenheit sowie die Farbgleichheit fallen sehr gut aus, besonders hervorzuheben ist jedoch die ausgewogene Klemmkraft: Die Steine lassen sich von Kindern problemlos anbringen und sorgen anschließend für eine hohe Stabilität, gleichzeitig können sie bei einem Verbau auch wieder leicht gelöst werden.
Ebenso hat sich erneute das erneute separate Verpacken der Windschutzscheibe in eine eigene Tüte ausgezahlt, diese weist zwar leicht stumpfe Stellen auf, blieb aber ansonsten unversehrt.
Die hohe Qualität findet auch bei den sieben bedruckten Teilen ihre Fortsetzung. Lediglich der bedruckte Oberkörper der beiliegenden Figur hätte etwas weniger matt ausfallen können.
Fazit
Wie bereits beim großen Bruder-Set bietet Blocki auch mit dem kleinen Transporter ein gelungenes Modell, das jedes Stadtszenario aufwertet. Ergänzt wird dies durch die sehr gute Qualität der Steine, die der des Marktführers durchaus ebenbürtig ist, dabei jedoch mit einem Verkaufspreis von rund 11 Euro vergleichsweise günstig ausfällt. Während der dänische Hersteller im aktuellen City-Thema kein wirklich vergleichbares Set im Angebot hat, sind ähnliche Modelle bereits doppelt so teuer und dürften dabei meist auf Aufkleber statt auf Drucken setzen.
Lediglich die Umsetzung des Daches des Führerhauses trübt den insgesamt sehr positiven Eindruck geringfügig, da sich dieses zum Einsetzen der Figur nicht ohne Weiteres abnehmen lässt. Abgesehen davon gestaltet sich der Aufbau auch für Kinder unkompliziert, was nicht zuletzt der gut gestalteten Bauanleitung zu verdanken ist.
Anmerkung zum Review
Der Kleiner Transporter (KBR060 ) wurde Just Bricks freundlicherweise von Blocki für diesen Review kostenlos zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme auf den Artikel fand nicht statt, eine Verpflichtung zur Veröffentlichung bestand ebenfalls nicht.
>> Blocki KBR060 – Kleiner Transporter bei Blocki
Blocki KBR060 – Kleiner Transporter im Review – Slideshow
Blocki KBR060 - Kleiner Transporter im Review
- sehr schönes Modell für Stadthema
- stabile Umsetzung
- gute Steinequalität
- nur Drucke, keine Aufkleber
- einfacher Aufbau
- gutes Preisleistungsverhältnis
- Dach lässt sich nur umständlich zum Einsetzen einer Figur abnehmen