Nachdem BluBrixx gestern im Rahmen der aktuell stattfindenden Nürnberger Spielwarenmesse erste Einblicke in seine „Die drei ???“-Sets gegeben hat, hat nun auch Cobi mit der Veröffentlichung des neuen Katalogs seine Planungen für die kommenden Monate offengelegt und dabei einige interessante Neuheiten präsentiert.
Neue Serie mit Napoleon als Mittelpunkt
So wurde nahezu unbemerkt die neue Reihe „Napoleonic Wars“ mit einem kleinen Set angekündigt. Der „Cannon and Artilleryman“ (20093) besteht aus einer Figur mit Kanone und könnte den Eindruck vermitteln, dass bei Cobi zunächst nur die offizielle Ankündigung der Reihe im Fokus stand. Bis zum geplanten Erscheinungstermin im Juli 2025 dürften daher noch weitere Ankündigungen von Sets folgen. Auffällig ist bei dem jetzt präsentierten Set zudem die Ähnlichkeit der dargestellten Kanone mit der aus den alten Piraten-Sets des polnischen Herstellers.
Ein Blick auf die sich für Cobi als recht erfolgreich erwiesene „Imperium Romanum“-Reihe zeigt dabei, was in der neuen Serie zu erwarten ist. Nun wurde die Themenreihe um eine Prätorianergarde (20072), bestehend aus einem Reiter samt Pferd und zwei Fußsoldaten, erweitert, die im April dieses Jahres erscheinen soll.
Eine Fülle an neuen Panzern
Einen großen Teil des Portfolios von Cobi machen weiterhin Panzer aus und auch in diesem Bereich gibt es einige Neuigkeiten. Der Pz.Kpfw. VI Tiger Ausf. E (3124) ist inzwischen mit leichter Verspätung erschienen. Dieses Modell entstand in Zusammenarbeit mit dem Musée des Blindés (Museum der Panzerfahrzeuge) in Saumur, das rund 800 Panzerfahrzeuge ausstellt. In der World-War-II-Reihe sind ebenso mehrere Neuankündigungen zu verzeichnen: In den nächsten Wochen sollen der Pz.Kpfw. V Panther Ausf. A (Sd.Kfz. 171) (2654) und der Panzer V Panther Ausf. G „Pudel“ (2655) erscheinen. Gleiches gilt für das Sd.Kfz. 222 (2657) und der Tankette TK-3 (2658). Alle Modelle sind im Maßstab 1:28 gefertigt.
Auch in der Historical Collection werden neue Modelle im Maßstab 1:48 erwartet: Der Pz.Kpfw. VI B Tiger III „Königstiger“ (2732) und der Panzerjäger Tiger Ausf. B „JagdTiger“ (2733) sollen ebenfalls in den nächsten Wochen erscheinen, bevor Mitte des Jahres der Panzer IV Tiger I No. 131 (2734) sowie der Pz.Kpfw. VI Tiger Ausf. E (Sd.Kfz. 181) (2735) folgen werden.
Bei den Militärfahrzeugen hat der polnische Spezialist für Militärmodelle ebenfalls Neues zu bieten, auch wenn die Zahl der neuen Modelle hier überschaubar bleibt. Nach den bereits erschienenen Fahrzeugen im Maßstab 1:12 werden im Februar der Willys MB (3133) und dessen Variante mit Anhänger (3123) im Maßstab 1:35 auf den Markt kommen. Mit dem „D-Day 6. June 1944“ (2058) und „Raising the Flag on Iwo Jima“ (2059), wurden ebenfalls neue Figuren-Sets angekündigt, die im Februar beziehungsweise April 2025 erscheinen sollen.
Gleichzeitig hat Cobi zudem einige ältere Sets der COD-Reihe neu aufgelegt. Diese unterscheiden sich äußerlich nur geringfügig von ihren Vorgängern, verfügen jedoch teilweise über neue Drucke, die sie anderen Einheiten zuweisen und werden um neues Zubehör wie Hügel oder Barrieren ergänzt. Ob und in welcher Form die Modelle selbst Änderungen erfahren haben, lässt sich anhand der Produktbilder nicht erkennen. Bereits erschienen sind:
-
- U.S. Control Tower (3125)
- M4A1 Sherman 1:35 (3126)
- Panzerkampfwagen IV Ausf. G 1:35 (3127)
- Mark IV Churchill 1:35 (3128)
- M3 Stuart 1:35 (3129)
- Half-Track SD.KFZ. 251/10 1:35 (3130)
- SD.KFZ. 139 Marder III 1:35 (3131)
Lockheed F104 Starfighter Mitte des Jahres
Der Bereich mit den meisten neuen Modellen dürfte der der Flugzeuge und Hubschrauber sein und hier gibt es einige Neuerungen zu vermelden. So sollen im Februar die 1:48-Modelle der Spitfire MK. I N3200 (5686) und der Mustang P-51B (5869) erscheinen, gefolgt von der Messerschmitt BF 109G (5870), der Rafale C (5901) und der AT-6 Wolverine (5905) im März sowie der Boeing F-15EX Eagle II (5900) im April. Besonderes Interesse dürften die Modelle wecken, die Mitte des Jahres erscheinen sollen: Den Anfang macht im Mai 2025 die Supermarine Spitfire MK. IXE (5764) im Maßstab 1:32, im Juni folgen der Lockheed F-104 Starfighter in der US-Version (2426) und in der BW-Variante (5907) sowie die F-117 Nighthawk (5903) – alle im Maßstab 1:48.
Auch im Bereich der Schiffe gibt es einige Neuigkeiten. Zum Jahreswechsel wurden bereits die R.M.S. Titanic (1680) und die H.M.H.S. Britannic (1681), beide im Maßstab 1:700, ins Portfolio aufgenommen, für Juli dieses Jahres ist zudem eine überarbeitete Version der R.M.S. Titanic (1686) im Maßstab 1:300 angekündigt. Das noch recht neue Themengebiet der Züge wächst ebenfalls stetig: Nach der Veröffentlichung des Compiègne Wagon (22 June 1940) (6289) und des Compiègne Wagon (11 November 1918) (6291) hat Cobi nun den Flying Scotsman (6292) im Maßstab 1:32 angekündigt.
„Action Town“ erlebt Renaissance
Auch bei den normalen Fahrzeugen gibt es Interessantes zu vermelden. Die über Jahre geführte Reihe „Youngtimer“ scheint der Vergangenheit anzugehören, denn die zahlreichen neuen Modelle mit älteren und jüngeren Vorbildern im Maßstab 1:35 und 1:48 werden unter der wiederbelebten Themenreihe „Action Town“ zusammengefasst. Cobi scheint hierbei auch mehr Wert auf den Spielwert zu legen, indem die Sets vermehrt mit Figuren und Zubehör ausgestattet werden. Während sich das Unternehmen früher hauptsächlich auf Fahrzeuge des ehemaligen Ostblocks konzentriert hat, sind mittlerweile auch französische und amerikanische Modelle Teil des Sortiments. So hat Cobi nun mehrere Lizenzmodelle des amerikanischen Herstellers RAM veröffentlicht: Der RAM 1500 ist sowohl in der zivilen Version (24607) als auch als Polizeifahrzeug (24608) erhältlich, ebenso wie der RAM 2500 (24610). Besonders viele Varianten veröffentlicht der Hersteller vom RAM 3500, der als Wrecker Tow Truck (24611), Krankenwagen (24609) und Fire Truck (24612) verfügbar ist.
Kooperationen mit VW und Citroën werden ausgebaut
Neben den bereits erschienenen Sets gibt es auch zahlreiche Neuankündigungen. So wird die Zusammenarbeit zwischen Cobi und Volkswagen mit dem bereits im Februar erscheinenden VW Golf GTI beginnen, der in den Farben Weiß (24614) und Blau (24615) erhältlich sein wird. Bereits im März und April soll dann der bekannte VW T2 in verschiedenen Varianten seinen Weg zu den Modellbauern finden. Geplant sind dabei die A-Version als Campingwagen (24616), als Kombi (24617) im Surfer-Stil sowie als Pritschenwagen (24618), während der VW T2B als Krankenwagen (24619), als Bus in Blau mit Anhänger (24620) sowie in einer orangefarbenen Version (24622) ohne Anhänger und als Feuerwehr-Variante erscheinen soll.
Gleiches gilt für die Zusammenarbeit mit Citroën: Zwischen April und Juni 2025 soll der Type H in verschiedenen Varianten erscheinen. Dazu gehören die Ausgabe als „La petite Boulangerie“ (24633) mit umfangreichem Zubehör sowie als Ferienmobil (24626), als Autotransporter (24627), als Feuerwehr-Version (24628), als Krankenwagen (24629), als Polizei-Modell (24630) sowie ganz normal in den Farben Grau (24631) und Gelb (24632).
Bell und Beechcraft nun ebenfalls Teil der Cobi-Familie
Die Wiederbelebung der Action-Town-Reihe umfasst ebenfalls Lizenzen von Bell und Beechcraft. Ab Februar werden der Bell 407 in der Version der Küstenwache (26627) und der Polizei (26628) sowie der Bell 429 als Rettungshubschrauber (26629) und ebenfalls als Polizei-Variante (26630) Teil der Reihe sein. Zusätzlich wird die T-6 Texan II von Beechcraft ab März 2025 in den Farben Blau (26624), Rot (26625) und Grau (26626) erhältlich sein.
Damit aber nicht genug: Gleichzeitig hat Cobi eine Kooperation mit dem Rennstall Alpine bekannt gegeben, deren Formel-1-Bolide (1684) im März 2025 den Anfang machen wird.
VW auch bei den größeren Modellen dabei
Der Bereich der Auto-Modelle im Maßstab 1:12 erfährt ebenfalls Verstärkung, denn auch hier trägt die Zusammenarbeit zwischen Cobi und Volkswagen Früchte. Im Februar wird der VW Golf in der normalen Version (24359) sowie in der GTI-Variante (24358) erscheinen, bevor im März das Golf Cabrio (24360) folgt. Dies werden jedoch nicht die einzigen neuen VW-Modelle in dieser Größe darstellen, denn für März hat Cobi bereits den Volkswagen T2A Camper Van (24361) angekündigt, auf den im April der Volkswagen T2B Bus (24362) folgen wird.
Neue Wege beschreitet der Hersteller auch mit der neuen Holiday-Serie. Nachdem bereits pünktlich zur letztjährigen Weihnachtszeit zahlreiche entsprechende Modelle erschienen sind, erweitert Cobi den noch jungen Bereich passend zum Osterfest mit einem Osterhasen (20015) und einem Osterküken (20016).
Der neue Katalog zeigt zudem, dass Cobi seine Produktionsprobleme der letzten Jahre zumindest dem Anschein nach in den Griff bekommen hat. Hatte der polnische Hersteller den Umfang seines Kataloges über einen längeren Zeitraum bis Ende 2021 deutlich zurückgefahren, so ist dieser mittlerweile mit einem Umfang von aktuell 80 Seiten in den letzten Jahren um mehr als das Dreifache angewachsen.
1 Kommentare
Heiko b
Nach dem 1. Schnelleren durchblättern des Kataloges von cobi im Internet bin ich vor allem bei den lokomotiven und bei den zivilen Fahrzeugen auf einige Angebote gestossen von cobi, die für mich interessant wären. Dazu gehören u a der citroen transporter in den neutralen Farben.
Mich erinnert dieser immer und immer wieder an Kriminalfilme aus unserem Nachbarland Frankreich oder auch an andere Filme aus Frankreich aus den letzten Jahren bzw Jahrzehnten, in denen der transporter immer wieder auftaucht in unterschiedlichen Varianten und in unterschiedlichen Rollen.