Modbrix bietet mit dem „Crystal Ship“ ein modulares Wohnmobil aus den 1980ern, welches in der Serie „Breaking Bad“ eine wichtige Rolle spielt, als Bausatz an und garniert dieses zusätzlich mit einer Wüstenlandschaft aus Klemmbausteinen. Hat Modbrix bei diesem Set aus alten Fehlern gelernt?
Das Original
Das dargestellte Fahrzeug ist ein Fleetwood Bounder aus dem Jahre 1986 und dient in der bekannten Netflix Serie „Breaking Bad“ als rollendes Methamphetaminlabor.
Die Firma Fleetwood RV, Inc. wiederum wurde in den 1950ern in Südkalifornien gegründet und entwickelte sich von einem Hersteller für Fensterrollos von Wohnwägen zu einem Wohnmobilproduzenten innerhalb der REV Group, wo Fleetwood eine der Marken für Wohnmobile ist. Die Fahrzeuge des Herstellers wurden ausschließlich für Nordamerika konzipiert und auch meist nur dort verkauft; sie gingen selten in den Export nach Europa oder andere Länder und sind daher bei uns nicht häufig anzutreffen. Dies lag nicht zuletzt daran, dass in den 1980er Jahren in Nordamerika weiterhin Wohnmobile über 3,5 Tonnen mit Benzinmotoren verkauft wurden, was in Europa für Fahrzeuge dieser Gewichtsklasse (der Bounder weist ein zulässiges Gesamtgewicht von 6.800 Kg oder 15.000 Pfund auf) eher unüblich war. Deswegen wurde das Wohnmobil beim Import nach Europa entweder mit Flüssiggasanlagen für den durstigen V8 Ottomotor ausgestattet oder gleich auf Dieselmotoren von Cummins umgerüstet. Das originale Wohnmobil besaß, dem V8 Ottomotor von Chevrolet mit 7,4l Hubraum (454 Cubic Inch) geschuldet, einen Verbrauch von circa 35 bis 40 Liter Benzin (91 Oktan) auf 100 Km.
Gelsenkirchener Barock – Made in USA
Die Inneneinrichtung des Wohnmobils (ohne Umrüstung zu einem rollenden Drogenlabor) durfte von der Gestaltung her schon als sehr üppig bezeichnet werden, war jedoch gleichzeitig sehr konservativ eingerichtet und für europäische Verhältnisse als luxuriös anzusehen. So gehörten unter anderem ein TV-Gerät, zwei Standklimaanlagen, Ledersitze, großer Kühlschrank, Waschmaschine, Nasszelle und viele weitere Annehmlichkeiten zum Interieur. Böse Zungen würden dagegen das Erscheinungsbild des Inneren als „Gelsenkirchener Barock“ (Eiche Rustikal) bezeichnen. In der Serie wiederum wurde das Fahrzeug, welches sich bereits von Anfang an nicht mehr in einem Sammlerzustand befand, zügig zu einem Labor zur Herstellung von Methamphetamin umgebaut.
In den 62 Folgen der insgesamt 5 Staffeln wurde das Fahrzeug in verschiedensten Szenen in Landschaften von New Mexico gezeigt, welche Modbrix auf 16 × 38 Noppen als Untergrund abbildet. Durch die Lage auf einer Hochebene und der windabgewandten Seite der Rocky Mountains im Westen ist das Klima in New Mexico zum größten Teil arid (trocken, wüstenähnlich bis hin zur Wüste), was wiederum immer wieder im Serienuniversum von Breaking Bad als Stimmungsinstrument mit ihrer breiten Palette an Ockertönen genutzt wurde.
Das Modell
Das Crystal Ship von Modbrix ist auf im Hersteller-eigenen Webshop sowie anderen Verkaufsplattformen ab 35 Euro erhältlich und besteht aus 756 Teilen ohne Minifiguren – was einen reinen Teilepreis von 4,6 Cent entspricht. Das Wohnmobil ist als 8w (acht Noppen Breite) ausgelegt und ist damit minifigurentauglich, jedoch entspricht der Maßstab des Modells 1:41 und nicht die bekannten 1:35 des Minifigurenmaßstabs. Daraus resultiert die übliche Herausforderung vieler MOC-Designer: Optisch das Modell so nah wie möglich am Original zu gestalten, aber auch Aspekte wie Minifigurentauglichkeit und Kosten sowie Verfügbarkeit von Material (bei Serienfertigung) zu berücksichtigen. Oft müssen hierbei nicht selten größere Kompromisse zu Details bei Fahrzeugen wie der korrekte Maßstab, Radstände, Verhältnisse von Breite zur Länge und vielem anderen mehr gemacht werden.
Entworfen von Florian Weise für Modbrix
Das Set selbst wurde vom in der Szene bekannten Designer Florian Weise (auch besser bekannt als Florian W.) aus Deutschland gestaltet, der für Modbrix bereits einige Sets entworfen hat. Aus diesem Grund kann beim vorliegenden Modell mit absoluter Sicherheit davon ausgegangen werden, dass es sich nicht um eine unlizenzierte Nutzung eines MOCs von Rebrickable oder anderen einschlägig bekannten Plattformen für MOCs handelt.
Die Verpackung ist für einen kleinen Hersteller wie Modbrix recht aufwendig, hier haben vergleichbare Hersteller aus Deutschland lediglich einen braunen Karton mit Firmennamen in blauen Buchstaben vorzuweisen. Komplett in Farbe gedruckt zeigt die Vorderseite eine Szenerie, die das Wohnmobil samt Untergrund mit dem klaren blauen Himmel New Mexicos zeigt, für den der Bundesstaat auch bekannt ist.
Die Rückseite ist ohne blauen Himmel, aber mit den drei Teilen des Sets (Untergrund, Wohnmobil ohne Dach und das Dach) versehen. Auf beiden Seiten finden sich Altersangabe (12+), die Setnummer 18267003, die Markenbezeichnung Modbrix und auch die Setbezeichnung „Crystal Ship“ wieder. Die Set-Bezeichnung ist in einem ähnlichen Layout gehalten wie der bekannte Schriftzug von Breaking Bad, sicherlich auch um einen direkten Bezug zur Serie herzustellen. Um es zu präzisieren: Das „C“ für Kohlenstoff (Carboneum) sowie das „S“ für Schwefel (Sulfur) im Namen Crystal Ship wurden wie auf dem Periodensystem der Elemente dargestellt – korrekt mit der dazugehörigen Ordnungszahl, Atommasse und Elektronenkonfiguration.
Einen Bezug zu China wiederum hat die Verpackung durch den englischsprachigen Satz unten rechts auf der Vorderseite („Agile And Flexible Dynamic And Excellent Demeanor“), was übersetzt so viel wie „agiles, flexibles dynamisches und ausgezeichnetes Auftreten“ bedeutet. Es darf davon ausgegangen werden, dass der Satz mittels Online-Tool aus der chinesischen Amtssprache Mandarin ins Englische übersetzt wurde, anders kann die Bedeutung im Zusammenhang mit dem gezeigten Set nicht verstanden werden.
Zu der äußerlichen Verpackung kommt ein Innenkarton hinzu, in welchem der Baumeister die 756 Teile in zehn nummerierten Tüten aufgeteilt vorfindet. Trotz fehlender Bauabschnittssortierung sorgt die Aufteilung auch bei beengten Platzverhältnissen für ein angenehmes Zusammenbauen – eine Sortierung nach Shantou-Style ist somit nicht notwendig. Zu den besagten zehn Tüten finden sich noch vier 8 × 16 Plates in der Farbe olivgrün lose im Karton. Das Set kommt ohne Aufkleber aus, jedoch sind auch keinerlei Drucke auf den Steinen vorhanden.
Modbrix hat im Übrigen laut Florian Weise mit den Rechteinhabern von Breaking Bad in Deutschland gesprochen: Es liegen zwar keine Lizenzen bei Modbrix, der Inhaber ist jedoch mit der Vorgehensweise des Herstellers einverstanden – dennoch ist und bleibt das ganze Unterfangen eine Grauzone.
Die Bauanleitung
Im Gegenzug zum anderen deutschen Mitbewerber legt Modbrix ihren Sets eine farbig gedruckte Anleitung bei, welche klammergebundene 79 Seiten vorweist, von denen jedoch die letzten 4 Seiten für das Teileinventar genutzt werden. Mit Abmessungen von 20 × 13 cm (aufgeklappt 40 × 13 cm) lässt sich diese bequem umklappen, um auch bei beengten Verhältnissen nicht zu viel Platz für sich zu beanspruchen.
Die Anleitung unterliegt nicht wie die manch anderer Hersteller dem Prinzip der Ausgrauung/Verblassung vorhergehender Bauschritte, sondern markiert neu zu verbauende Teile mit einer roten Umrandung. Neue Teile für den jeweiligen Bauschritt werden in einer hellblauen Box oben neben der Bauschrittnummer angezeigt, in hellgelben Kästchen werden wiederum schwer einsehbare Stellen erklärt. Falls Teile mehrfach gebaut werden müssen, wird dies ebenfalls gleich zu Anfang angekündigt.
Ähnlich dem dänischen Marktführer ist fast immer ein Bauschritt pro Seite zu sehen. Zwei Seiten bilden eher die Ausnahme. Auf effektiv 70 Bauschritten werden somit im Durchschnitt 10 bis 11 Teile pro Schritt verbaut, was weit über der Darstellungsweise von Lego mit zwei bis drei Teilen pro Bauschritt liegt.
Obwohl das Set nicht direkt in Bauabschnitte unterteilt ist, gibt die Anleitung jedoch eine Art Unterteilung vor, die mit einem jeweiligen Bauschritt markiert wird, was für den Baumeister einen gewissen Etappensieg darstellen darf. Hier sind grob vier Markierungen in den Bauschritten 5, 12, 63 und 74 bis 76 ersichtlich (Bauschritt 5 und 12 stellen die Wüstenlandschaft dar, Bauschritt 63 und 74 bis 76 das rollende Methlabor). So erklärt es sich auch, dass nur auf 70 Bauschritten tatsächlich gebaut wird.
Die Darstellung des jeweiligen Baustücks könnte größer abgebildet sein, nicht selten wird der Baumeister die Anleitung in den Händen halten, um Details genau erkennen zu können. Trotz roter Markierungen ist die Positionierung bei den Farben Dunkelbraun und Dark Orange nicht immer gut zu erkennen. Auch finden sich zwei Logikfehler: Zum einen sollte in Bauschritt 23 ein Versatz vorhanden sein und die Position der 2 × 4 Plate sowie der 4 × 4 Plate in Dark Orange vertauscht werden. Wird strikt nach Bauanleitung gebaut, ist eine Sollbruchstelle bis Bauschritt 27 möglich – erst ab dann folgt die Überbauung zur Stabilisierung. Der zweite Logikfehler ist im Bauschritt 64 vorhanden, wo die Pfeile für die Positionierung der Teile nicht korrekt dargestellt wurden – hier ist beim nächsten Bauschritt die Lage der 2 × 4 Fliese korrekt dargestellt, eine Korrektur mit dem mitgelieferten blauen Teiletrenner kann hier notwendig sein.
Die Farbdarstellung lässt noch Raum nach oben, hier aber ist klar eine deutliche Verbesserung zu vergangenen Sets von Modbrix (hier als Beispiel das Eisplaneten Diorama) erkennbar. Eines sollte jedoch klar sein: Die Anleitung richtet sich an erfahrene und umsichtige Baumeister, nicht unbedingt an Anfänger.
Der Aufbau
Auf effektiv zehn von zwölf Bauschritten am Anfang werden 147 Teile zu einer Wüstenlandschaft auf 16 × 38 Noppen verbaut. Vor allem die ersten zwölf Bauschritte erfordern geduldige Hände um die 1 × 1 Rundplatten oder die Blumenstengel zwischen den Noppen einzuklemmen. Diese Bauweise war früher in den 70ern und 80ern bei Lego üblich – heute wird sie dagegen beim dänischen Marktführer als eine der „illegalen Bautechniken“ bezeichnet. Was bei der Wüstenplatte wirklich aufhält, ist das Vergleichen, wo genau welche Steine verbaut werden sollen. Im Grunde würde es niemandem auffallen, wenn die Rundplatten oder Blumenstengel nicht genau an den in der Bauanleitung vorgesehenen Positionen angebracht werden. Daher kann das Aufnoppen an entsprechenden Stellen eher als Empfehlung verstanden werden. Spätestens bei einem Transport werden sich einige der Blumenstengel lösen und eine Zuordnung auf den in der Bauanleitung zugewiesenen Platz wird so nicht mehr ohne weiteres möglich sein.
Auch bei den in der Wüstenlandschaft verwendeten Farben geht Modbrix bei entsprechenden Teileneigene Wege: So sind die Blumenstengel (Lego-Teilenummer 3741) oder angedeutete Kakteen (bei Lego als Seegras mit der Teilenummer 30093 geführt) nicht in der Farbe Tan (Sandfarben) beim dänischen Marktführer erhältlich.
Sobald die Aufwärmphase mit der Wüstenlandschaft abgeschlossen ist, geht es in Bauschritt 13 gleich ohne Umschweife auf das als mobiles Kochstudio umgewandelte Wohnmobil über.
Mauerstein oder Stein mit Grill?
Das Crystal Ship wird vom Heck her angefangen, wo auch gleich Bekanntschaft mit einem 1 × 2 Stein gemacht wird, den Lego sowie auch andere Hersteller in dieser Form nicht anbieten – eine Seite mit horizontalen Rillen (Grill), die Rückseite jedoch als Mauerstein. In Bauschritt 14 wird der Baumeister spätestens jetzt die Bauanleitung in die Hand nehmen und genau mustern, denn es ist nicht genau auf den ersten Blick erkennbar, wie die Plates (1 × 4, 4 × 4 und 4 × 6) in Reddish Brown verbaut werden sollen. Bei helleren Farben wie Tan, Schwarz oder Dark Orange fällt es dagegen leichter, die Teile an der richtigen Stelle zu setzen. Während des Klemmvorganges werden im Bauschritt 49 mit den Fenstern die ersten Teile in Sandgrün verbaut – ein Umstand, den der Designer Florian Weise, wie er im Gespräch mit Frank von den Brick Freaks erklärte, als unglücklich gelöst bezeichnet. Für die benötigten Teile hatte dieser Sandblau vorgesehen, was wohl durch den Teilelieferanten in China so nicht berücksichtigt oder realisiert werden konnte. Für Abwechslung ohne Aufschrecken sorgen immer wieder gedeckte Farben wie Reddish Brown, Dark Orange und Tan, wobei diese dem Bau und dem Fahrzeug einen gewissen Touch der 1980er Jahre geben.
Spätestens bei Bauschritt 32 geht es mit den ersten transparenten Teilen los, genauer wieder dem bereits erwähnten „Kombinationsstein“ in 2 × 2 (Horizontale Rillen/Grill und Mauerstein). An dieser Stelle weicht die Anleitung etwas vom Layout ab, da die Steine mit Rillen/Grill dort mit beiden Seiten Rillen/Grill (Vertikal/Horizontal) gezeigt werden. Daher muss der Baumeister mit der Mauersteinoptik der besagten Steine in 2 × 2 Transclear zur Innenseite leben. Glücklicherweise wird die Seite jedoch durch Dekorationen verbaut, was die Sicht ein wenig ablenkt. Auf klassische Art wurde ebenso das Waschbecken in Bauschritt 34 mittels 1 × 1 Eckpaneele in Light Bluish Gray gelöst, diese Lösung findet sich recht häufig bei Sets aus Billund, Shantou und MOCs.
Der Bau des Wohnmobils ist eher als konservativ (Stein auf Stein) zu bezeichnen und geht meist fließend von einem Schritt in den nächsten über, wird aber an keiner Stelle langweilig oder repetitiv.
Bauschritt 36 bietet 1 × 1 Rundsteine in Transclear und Transorange und noch wichtiger: Fässer in Blau und Gelb, wobei diese bei Lego (Teilenummer 2489) nicht in Gelb oder Blau erhältlich sind. Das wundert, denn in der Realität werden Chemikalien oft in 120 Liter fassenden Kunststofffässern in Blau oder Gelb transportiert und auch gehandelt – auch die Chemikalien, welche die Protagonisten der Serie benötigen, um Methamphetamin herzustellen.
Ein Bett wird mit einer 2 × 4 Fliese in Dark Red sowie einer 1 × 2 Fliese in Weiß umgesetzt, was die korrekten Maße für eine Minifigur darstellen. In neun Bauschritten wird dediziert auf das Methlabor eingegangen, das verspielt gebaut wird. Selbst 1 × 1 Roundplates besitzen einen Deckel als 1 × 1 Rundfliesen. Vermutlich hatte der Steinelieferant von Modbrix keine Erlenmeyerkolben (Lego Teilenummer 93549) im Bestand, stattdessen werden 1 × 1 Cones/Kegelsteine in Translightblue und Transclear verwendet. Auch der 2 × 2 Rundstein mit Dom (Round Brick 2 × 2 Dome Top) in Transclear für die Oberseite der großen Glaskolben ist in der Anleitung gleich zu erkennen. Erwähnenswert ist darüber hinaus die Darstellung der Außenspiegel, welche durch eine 1 × 1 Fliese mit C-Klemme sowie einer Schlauchdüse (Hose Nozzle Elaborate) abgebildet wird – beide Teile in Light Bluish Gray.
Doch auch beim Modell des Crystal Ship gilt: Wo Licht ist, da ist auch Schatten , denn im gleichen Bauschritt werden zwei 1 × 1 Rundsteine in Transclear benötigt – es war jedoch nur noch einer vorhanden, womit schon mindestens ein Teil im Set fehlt. Da es sich hier glücklicherweise um Klemmbausteine handelt, dürften die meisten Baumeister jedoch genügend Ausweichmöglichkeiten besitzen, um den Umstand zu ihren Gunsten abzuwenden. In diesem Falle mit zwei 1 × 1 Rundplatten und einer 1 × 1 Rundfliese, beide in Transclear. Dass die „Ersatzteile“ von drei verschiedenen Herstellern (Cobi, Lego und Decool/GoBricks) stammen, dürfte zur Demonstration der Kompatibilität beitragen.
Bauschritt 53 vollendet das Innenleben mit der obersten Lage des Regals zur Beifahrerseite, welches sich im Übrigen auch für eine Rückrüstung zu einem tatsächlichen Wohnmobil komplett ohne Schwierigkeiten entnehmen lässt. Gleichzeitig wird parallel zum Bau des Innenlebens die Front des rollenden Labors zusammengebaut. Die Bautechniken hier sind eine Erweiterung zu den üblichen Bauweisen von Lego zu LKW und Bussen, zusätzlich tragen die acht 1 × 2 × 2/3 Slopes (Schräge) mit 30° Neigung sehr viel zur optischen Ähnlichkeit mit dem echten Fleetwood Bounder bei. Gerade die Mischung der jeweiligen Bauschritte, ohne viel Verwirrung zu stiften, trägt zur Abwechslung bei.
Eine Tür ist bei einem Gebäude nichts Unübliches, jedoch ist eine Tür in einer Größe von 1 × 4 × 6 Noppen (Haustür) bei einem Wohnmobil dagegen weniger, in der Farbe Tan noch unüblicher. Bei Lego ist lediglich die Türzarge in Tan erhältlich, die Türe selbst dagegen nicht. Begrüßenswerter wäre eine Zugtür in 1 × 4 × 5 Noppen gewesen, welche die Optik der Originaltür besser getroffen hätte und zudem oben mit Plates zu fixieren gewesen wäre. Ein auf jeden Fall interessantes Zusammenspiel von Technicpins (Light Bluish Gray mit Friktion) und Stangen ist die angedeutete Markise auf der Beifahrerseite. Mit etwas Anpassen und Verschieben an die richtige Stelle hält diese auch – jedoch lässt sich danach die Türe schwer bis nicht mehr öffnen. Da die Zielgruppe des Modells jedoch eher nicht zu den Kindern zählt, ist auch das Set als solches nicht als Spielset ausgelegt. Dennoch wäre eine ohne Probleme zu öffnende Türe auch optisch besser mit der oben genannten Zugtüre zu lösen gewesen.
Die schrägen Fenster am Heck des Crystal Ships werden ebenfalls kreativ mit 1 × 2 Hingebricks gelöst, gleichzeitig werden die letzten drei der insgesamt sechzehn 1 × 2 × 2 Fensterrahmen in Olivgrün samt der dazugehörigen Scheiben verbaut. Anschließend wird das Heck kurz vor der Montage der Achsen und Räder hinten mit zwei Gittern, die einen Leiteraufstieg auf das Wohnmobildach darstellt, vervollständigt. Hinzu kommt eine 1 × 2 Fliese in Weiß korrekt zur Fahrbahninnenseite unten links als angedeutetes Kennzeichen. Die montierten Achsen und Räder erinnern in ihrer Art und Noppenzahl eher an Cobi als an Lego. Die Montage der Plate Modified mit Achsnaben wird zusammen mit einer 1 × 2 Plate auf fünf Noppen Breite gebaut, was für Lego sowie andere führende Hersteller eher ungewöhnlich ist – außer für Cobi.
Für ein Aha-Erlebnis sorgt auch die Bautechnik, wie auf einer Fläche von 3 × 4 eine Achskontruktion in 2 × 5 × 2 verbaut wird, nämlich mit 2 × 2 Jumperplates sowie einer 1 × 2 Plate. Für Baumeister, die bisher nur Lego gebaut haben und ebenso nur deren Bauweisen kennen, werden überrascht sein, wie einfach sich Gegenstände wie Achsen mit Jumperplates zentrieren lassen. Cobi löst das Dilemma mit einer passenden 3 × 4 Plate, sowie 1 × 4 Achsen und dazu zwei 1 × 4 Plates (Beispiel aus Set 24563, der Maserati Quattroporte).
Das Dach als solches stellt bis auf den Fehler in der Anleitung keine große Herausforderung dar, effektiv wurden die Standklimaanlagen mit fünf (vorne) bis sechs (hinten) Steinen in Weiß auf dem Dach dargestellt – mit Abstand die meisten weißen verbauten Teile in dem Modell. Als Abschluss muss nur noch die Rauchfahne der Methamphetaminproduktion gebaut werden, welche mit Teilen wie 1 × 1 und 2 × 2 Roundplates in Translightblue umgesetzt ist. Die Abbildungen auf dem Karton und in der Anleitung sowie im Inventar verweisen auf Transblueteile, im Set kommen jedoch Steine in Translightblue zur Verwendung, welche bei vielen Herstellern auch gerne für Wasser genutzt werden.
Die Bauweise des Wohnmobils kann generell auch mit Steinen von Lego realisiert werden, jedoch sind diese nicht immer in den angegebenen Farben beim dänischen Marktführer verfügbar, sprich: Es sind keine Sondersteine verbaut. Die Ausnahme stellen lediglich die Felgen dar, die Lego zwar mit den gleichen Abmessungen (mit einem Durchmesser von 11mm × 12mm Breite) sowie Farbe anbietet, jedoch in einem anderen Design.
Qualität der Steine
Die Steinequalität ist passend mit durchschnittlich bis gut zu bezeichnen und fällt in jedem Fall weit besser aus als bei älteren Sets von Modbrix (wieder auch hier als Negativbeispiel das mittlerweile vergriffene Eisplaneten-Diorama). Die Farbe Tan hat keinerlei Farbabweichungen (im Gegensatz zum dänischen Marktführer), auch die anderen Farben überzeugen – abgesehen von ein paar Teilen in Reddish Brown (Plates) und Dark Orange (Plates, nicht Fliesen). Hier unterscheiden sich mache Teile durchaus in der Farbnuancierung, was jedoch erst bei genauerer Betrachtung am geöffneten Modell oder dem erfahrenen Baumeister gleich beim Bau auffällt. Darüber hinaus besitzen die Steine ohne Transparenz keinen milchigen Schimmer, wie ihn oft Steine chinesischer Herkunft aufweisen. Lediglich wenige transparente Steine wie die 2 × 2 Teile sowie 1 × 1 Cones/Kegel weisen eine leichte Trübung auf.
Beim Thema Kratzer auf Fliesen und Fensterscheiben (hier in Transblack) bewegt sich Modbrix mit seinem Teilelieferanten („JZ“ ist neben Ziffern auf der Innenseite von Plates und Fliesen als Herstellermarkierung zu erkennen) qualitativ im unteren Mittelfeld ähnlich Kazi.
Auf entsprechenden Teilen sind Mikrokratzer vorhanden, die aber erst gegen das Licht gehalten und bei genauerer Inspektion sichtbar werden. Auch zeichnen sich die Bauteile empfindlich gegenüber Fingerabdrücken, die sehr oft während des Bauvorganges haften bleiben.
Eine kleinere Denksportaufgabe stellten auch die Gussnasen der Teile dar, welche sich jedoch aber fast alle bei umsichtigem Bau entsprechend gut kaschieren ließen. Lediglich bei den Light Bluish Gray Fliesen und der 1 × 2 Jumperplate am Dach gibt es nur die Möglichkeit, die Plates auf die vom Betrachter abgewandte Seite zu montieren. Allerdings darf es nicht unerwähnt bleiben, dass manch andere Hersteller bedeutend auffallendere Gussnasen an ihren Teilen aufweisen.
Unschön war die Entgratung mancher 1 × 2 × 2 Fensterrahmen in Olivgrün zur Front hin, hier muss Modbrix nachbessern. Höchsterfreulich ist dagegen die Klemmkraft, die sich sehr oft auf dem Niveau von Cobi bewegt, jedoch nicht unter die von Lego fällt. Sie klemmt mit großer Kraft, jedoch ohne knarzig, wie zum Beispiel Wange, oder anstrengend zu wirken.
Wie auch bei einem Set mit Rädern sind die Reifen von großer Bedeutung. Hier zeigt sich die Qualität des verwendeten Gummis: Keine Gussreste, sauber entgratet, alles wie sich es gehört. Damit bewegen sich diese auf gleichem Niveau wie Qman oder Lego. Auf mittlerem Niveau bewegen sich dagegen die Spaltmaße der gesteckten Steine und bieten daher keinen Grund für Jubelausbrüche, aber auch nicht für Ärger.
Weniger Grund zur Freude bieten die beiden Fehlteile (ein 1 × 1 Rundstein in Transclear sowie 2 × 2 Roundplate in Translightblue) – hier zeigte sich jedoch der Kundenservice von Modbrix sehr entgegenkommend und sorgte umgehend für Ersatz. Ein per Mail übersendetes Bild vom Teileinventar auf Seite 79 mit den markierten Teilen reichte aus, um die Nachbesserung in Auftrag zu geben. Der Autor dieses Reviews hatte auch schon inkognito Fehlteile zu einem anderen im Lagerverkauf in Bellheim gekauften Set reklamiert – auch hier wurde das Fehlteil umgehend nachgesendet.
Fazit
Für Kenner des Serienuniversums von Breaking Bad mit Hang zu Klemmbausteinen ist das vorliegende Set in jedem Fall ein Muss. Auch für Baumeister, die gerne Abwechslung auf dem Bautisch wünschen, ist dies zu empfehlen. Das liegt auch an der von Modbrix gut ausgearbeiteten Bauanleitung und dem guten Mix, wie sich die Bauabschnitte in der Anleitung abwechseln – von den (noch) zu kleinen Abbildungen und den Herausforderungen mit manchen Farben abgesehen. Sie stellen aber keinem Grund dar, den Bau abzubrechen oder einzustellen, sie regen eher an, nochmal genauer darüber nachzudenken, was gemacht werden muss. Ein Fakt, der Lego mittlerweile stark fehlt. Bei genügend Sets ist es mittlerweile möglich, diese im schlaftrunkenen Zustand während eines Telefonats zusammenbauen. Mag es für Anfänger oder Kinder sehr hilfreich sein, die Anleitungen stark zu vereinfachen, wird ein erfahrener Klemmer eher bei dem Set von Modbrix auf seine Kosten kommen.
Es spricht auch für Modbrix, dass die Qualität in jeglicher Hinsicht von Set zu Set steigt, genauso dass die Sets von Designern stammen, mit denen Modbrix eine Lizenzvereinbarung getroffen hat.
Darüber hinaus ist das Set auch für Modder (Baumeister, die Sets nach ihrem eigenen Geschmack modifizieren) attraktiv, denn nordamerikanische Wohnmobile in Tan gibt es in dieser Form noch nicht von anderen Herstellern zu erwerben. Auch haben die Pfälzer einer Modifikation keine großen Hürden in den Weg gelegt, das gesamte mobile Kochstudio lässt sich ohne Probleme in kurzer Zeit ausbauen und mit Fotovorlagen aus dem Netz zum Fleetwood Bounder von 1986 und damit zu einem ansehnlichen benzinfressenden Wohnmobil ausbauen. Für MOC-Designer sicherlich ebenso nicht uninteressant sind die Blumenstengel sowie das Seegras in Tan, die bis jetzt noch kein anderer Hersteller im Portfolio hält. Das angegebene Mindestalter von 12 Jahren ist realistisch gewählt, jüngere Baumeister (und die, die es noch werden wollen) könnten mit der Klemmkraft überfordert sein.
Daher ist der Preis von rund 35 Euro für das 756 Steine umfassende Set und dem, was dem Baumeister mit diesem angeboten wird, vollkommen angemessen.
Anmerkung zum Review
Das Crystal Ship (18267003) wurde Just Bricks freundlicherweise von ModBrix für den Review kostenlos zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme auf den Artikel fand nicht statt, eine Verpflichtung zur Veröffentlichung bestand ebenfalls nicht.
Modbrix 18267003 – Crystal Ship im Review – Slideshow
Modbrix 18267003 - Crystal Ship im Review
- ausgewogenes Preis-/Leistungsverhältnis
- interessante Bautechniken
- Kreative Darstellung der Landschaft sowie des Wohnmobils
- Farbtreue bei Tan
- Gedruckte abwechslungsreiche Anleitung mit Teileinventar
- Anleitung könnte in der Farbqualität und Größendarstellung besser sein
- Fehlteile
- Zeitweise milchige Transteile
- Schwer erreichbare Frontsitze
- Farbabweichungen bei Reddish Brown und Dark Orange