Das Kaluo-Hotel von Zhe Gao bietet viel Bauspaß zu einem guten Preis. Obwohl es eine interessante Gestaltung besitzt, eignet es sich durch den meist einfachen Aufbau auch für Einsteiger in den Bereich der Modular-Modelle. Dennoch besitzt die Umsetzung viel Luft nach oben, denn an einigen Stellen hätte Zhe Gao etwas mehr Sorgfalt walten lassen können. Read more
Das Set K10112 von Keeppley, welches von deutschen Händlern oft als Wasser-Tempel mit Spiegelung verkauft wird, stellt ein interessantes und auch beliebtes Fotomotiv aus der Verbotenen Stadt in Beijing (Peking) dar. Doch um es fair zu bewerten, muss das dazugehörige Original erst einmal verstanden sein, denn das Set stellt etwas anderes dar, als der Name suggeriert. Read more
Das Kristallbergwerk von Cogo könnte für wenig Geld mit seinen drei kleineren Modelle eine Menge Spielspaß bieten und sehr gut kombiniert werden können – hätte der Hersteller an manchen Ecken und Enden etwas mehr Sorgfalt walten lassen. Dabei lassen sich die kleinen Schwächen schnell beheben und ermöglichen dann große Spielfreude. Read more
Das Stunt Drift Off-Road Car von QiHui fällt vor allem durch seine interessant konstruierten Reifen auf, mit denen das Vehikel auch seitwärts fahren kann. Das Set bietet neben dem guten Bauspaß vor allem ein fernsteuerbares Modell, welches einen kurzweiligen Spielspaß bietet. Auch für eigene Konstruktionen könnte das Set eine gute Basis darstellen – wenn es an manchen Stellen nicht doch zu stark limitiert wäre. Read more
Die Party-Yacht von Blocki bietet viele Spielszenarien auf engem Raum und zum kleinen Preis, auch wenn die generelle Gestaltung dieses Mal nicht im gewohnten Maße überzeugen kann. Die Steinequalität ist gut, wenn von den Seitenfenstern abgesehen wird. Abzüge gibt es zudem für die weniger optimal umgesetzte Bauanleitung. Kinder dürften dennoch Spaß an und mit dem Set haben. Read more
Mit dem Italian Super-Car hat CaDA den Markt für technik-basierte Klemmbaustein-Sets in Deutschland umgekrempelt und das Niveau für derartige Modelle auf ein neues Maß gehoben. Dabei ist das Set sicherlich nicht perfekt, aber verdammt nah dran. Das gilt vor allem für die Umsetzung des nicht namentlich genannten Originals, die Stabilität sowie für die Detailverliebtheit in Sachen Gestaltung. Dennoch ist es „nur“ fast perfekt - an einigen Stellen m... Read more
Die erste City Corner Serie von Keepley mit den Set-Nummern C0101-C0105 ist zwar bereits einige Zeit am Markt, jedoch kann sie immer noch begeistern und eventuell sogar den Partner an das Klemmen heranführen. Auch wenn die Sets eher an den erwachsenen Käufer richten, können sie auch manches Kind begeistern. Read more
Das „Magical Sanctuary“ von Panlos entspricht im Wesentlichen dem im Marvel Universum meist als „Sanctum Sanctorum“ bezeichneten Gebäude – nur ohne Marvel-Lizenz. Das Set garantiert lange Bauzeit und langen Bauspaß, gepaart mit einem hohen Detailreichtum. Die Fenster sind, wie so oft bei chinesischen Herstellern alternativer Klemmbausteine, die große Schwachstelle. Am Ende ist das Set jedoch jeden Cent seines höheren Preises wert. Read more
Das italienische Restaurant von Zhe Gao ist ein schönes City-Haus mit modularem Flair, welches sich aufgrund seiner Stabilität ebenso zum Bespielen anbietet. Die Einrichtung hätte jedoch etwas üppiger ausfallen können. Die Teilequalität ist auf einem überwiegend hohen Niveau, besitzt aber dennoch kleine Schönheitsfehler. Read more
Der Wassertankwagen von Blocki bietet Kindern zum Taschengeldpreis ein qualitativ gutes, stabiles und gut spielbares Feuerwehrauto, welches diese ab einem Alter von 6 Jahren ohne Probleme auch alleine zusammenbauen können dürften – bei den Aufklebern könnte es aber schwierig werden. Read more