Es gibt sie noch: Ideen, welche nicht von den großen Marktführern kommen, sondern von kleinen, mittelständigen Betrieben ersonnen werden. So ist es auch mit der Kugelbahn von Hubolino, welche in allen Belangen überzeugen kann, aber auch Verbesserungspotenzial besitzt. Read more
Cobi bietet mit dem Modell des FSO 125p Taxi, welcher nicht nur in Polen auf eine lange Geschichte zurückblickt, einen kurzen, aber gut umgesetzten Bauspaß. Interessant ist aber vor allem die Geschichte hinter dem Modell. Read more
Mit der eigenen Power-Machinery-Reihe hat Wange Sets in der Tradition der motorisierten Universalbaukästen der Technik-Serie von Lego Anfang der 1980er veröffentlicht, mit welchen der chinesische Hersteller Kindern technische Zusammenhänge anschaulich näherbringen will. Das gelingt aufgrund von Defiziten bei den Bauteilen wie bei den Konstruktionen nur bedingt. Read more
Bereits mit dem vor ein paar Monaten getesteten Baustellen-Set konnte Block Tech selbst für den niedrigen Preis von 5 Euro alles andere als überzeugen. Auch vom Kauf des Feuerwehr-Modells muss abgeraten werden. Read more
Mit dem Erkundungsfahrzeug (M38-B0737) sowie den kleineren Weltraummodellen konnte Sluban durch die verbesserte Steinequalität zunächst einen kleinen Achtungserfolg verbuchen. Bei der Basisstation schaut es nun wieder anders aus, zu groß sind die Mängel bei Bauteilen, Anleitung und Konstruktion. Read more
Mit dem Brandenburger Tor präsentiert Wange ein weiteres Modell aus seiner mittlerweile etablierten Architekturreihe. Das Modell selbst überzeugt durch einen schönen Detailgrad, gute Steinequalität und mehrere Stunden Bauspaß. Lediglich bei der Grundplatte muss Wange in Zukunft auf Kratzer achten. Read more
Auch wenn der Müllwagen von Cobi im aktuellen Katalog keine Erwähnung mehr findet, stellt dieser nach wie vor ein schönes und preiswertes Modell dar, welches in keiner Stadtwelt fehlen darf. Read more
Während Eisenbahnfreunde bei Lego kaum Möglichkeiten zur Erweiterung ihres Schienennetzes finden, schickt sich ein polnischer Hersteller an, diese Lücke zu schließen: Mit seinen Erweiterungen liefert Trixbrix durchdachte Schienensegmente in überzeugender Qualität – lediglich der Preis könnte manchen etwas verschrecken. Read more
Bereits seit längerer Zeit genießt Cobi bei den Fans der aus Klemmbausteinen gefertigten Militärmodelle, welche in verschiedenen Serien veröffentlicht werden, hohes Ansehen. Dieses dürfte durch das Modell des Leopard 2 A4 noch einmal gesteigert werden, denn dieser überzeugt sowohl in seiner Gestaltung wie auch in seiner Stabilität. Daran können auch ein paar leicht zerkratzte Bauteile nichts ändern. Read more
Mit dem „The BBQ Restaurant“ setzt Wange seine Reise um die Welt und die Suche nach architektonisch interessanten Gebäuden fort. Das Modell besticht durch ein schönes Aussehen, setzt aber ebenso eine hohe Frustgrenze voraus. Read more
Mit dem Syrena R20 setzt Cobi seine Youngtimer-Serie mit einem weiteren Vehikel des Automobilherstellers FSO fort. Mit diesem prägte auch das Handwerk lange Zeit das Bild auf polnischen Straßen. Read more
Mit der Food-Court-Serie hat Sluban eine Reihe mit kleinen Verkaufsständen geschaffen, welche ein Stadtszenario sichtbar aufwerten dürften. Spielbar ist das French-Fries-Set M38-B705B jedoch nur bedingt, auch der Aufbau setzt bei Kindern eine hohe Frust-Grenze voraus. Read more
Mit dem Ford V3000S Maultier von Cobi in der Ambulance-Variante zeigt sich der polnische Hersteller von Klemmbausteinmodellen wieder einmal von seiner besten Seite und präsentiert ein Modell, bei welchem der Detailreichtum, die stabile Fertigung sowie die enorme Steinequalität kleine Fehler vergessen lassen. Read more
Mit der mittlerweile acht Sets umfassende China-Town-Serie hat das chinesische Unternehmen Xingbao auch in hiesigen Gefilden viele Klemmbaustein-Fans für sich gewinnen können. Aus dieser Reihe stammt auch das chinesische Rasthaus, welches zwar ein schönes Modell mit viel Bauspaß darstellt, aber nicht ohne Schattenseiten bleibt. Read more
Neben den exzellenten China-Town-Sets und einigen guten Technik-Modellen führt der chinesische Hersteller Xingbao auch diverse Modelle für jüngere Klemmbaustein-Fans. Das Offroad Adventure Super Car könnte ein wunderbares Spielfahrzeug sein, wenn es an manchen Stellen nicht völlig fehlkonstruiert wäre. Read more
Mit dem Space Shuttle (M38-B0731C) und dem Cargo Space Ship (M38-0731D) setzt Sluban die eigene kleine Space-Station-Reihe fort. Auch dieses Mal gibt es wieder kurzfristigen Bauspaß für kleines Geld – aber auch kleine Probleme. Read more
Mit der Construction Challenge offeriert der italienische Hersteller Clementoni unter dem Label der Pro7-Sendung Galileo eine eigene Technik-Serie, welche Kinder durch den Modellbau technische Funktionen näher bringen will. Doch für den angeschlagenen Preis erlaubt sich das System am Ende qualitativ zu viele Patzer und bietet an Originalität zu wenig. Read more
Mit der Space-Station-Serie hat Sluban eine Weltraumreihe gestartet, bei welcher acht einzeln zu erwerbende Module zusammengesetzt eine komplette Raumstation ergeben. Doch was taugt der günstige Bauspaß für zwischendurch? Read more
Die C-47 Skytrain ist so eng mit der deutschen Geschichte verknüpft wie kaum ein anderes Flugzeug. Neben der Dakota-Ausführung der britischen Luftwaffe (5701) hat Cobi das geschichtsträchtige Flugzeug Mitte des Jahres auch als „Berlin Airlift“-Version veröffentlicht, welches vor allem durch seine Detailtreue und die Steinequalität überzeugt. Read more
Weltraum-Fans kamen in den letzten Jahren im Bereich der Klemmbausteine nur wenig auf ihre Kosten. Zwar hatte Lego zuletzt wieder eine eigene Weltraumserie aufgelegt, viele Interessenten schreckte jedoch die Preisgestaltung zurück. Eine Alternative könnte die aktuelle Space-Serie von Sluban darstellen, wenn auch mit ein paar Abstrichen. Read more