Das Sommer-Café von CaDA überzeugt vor allem durch seine schöne Umsetzung sowie dem hohen Bauspaß auf kleinem Raum – und das zu einem sehr attraktiven Preis. Die leichten Kritikpunkte können den mehr als positiven Gesamteindruck am Ende nicht mindern. Read more
Die königliche Bibliothek 2608 von Qman stellt ein schönes Spielmodell für junge Baumeisterinnen dar. Jedoch zeigt es auch einige Schwächen, die für Qman eher ungewöhnlich sind. An einer Stelle ist, was die Umsetzung angeht, ebenso großes Optimierungspotential vorhanden. Read more
Das Einkaufszentrum aus der My-Girls-Serie von Blocki wirkt zunächst einfach, birgt aber für wenig Geld interessante Bauteile, die Kinder nicht allzu oft in ihrem Fundus finden dürften. Die Wahl mancher Bautechniken macht es Kindern an manchen Stellen jedoch schwer mit dem Aufbau – gleiches gilt für das Anbringen der Aufkleber. Read more
Das Löschfahrzeug von Qman ist ein schönes und vor allem für den Preis großes Set, bei dem so nicht viel falsch gemacht werden kann und das sich sowohl als Taschengeld-Set wie auch als Geschenk für Kindergeburtstage eignet. An einer Stelle fehlt dann aber doch etwas. Read more
Mit seinen ersten beiden Test-Samples hat Jing in der Szene aufhorchen lassen. Jetzt hat dieser mit der Merry Christmas Gift Box ein Modell an Händler versendet, bei dem sich der Hersteller zum ersten Mal unter realen Bedingungen beweisen muss. Das Ergebnis fällt nicht so wie zunächst angenommen aus. Read more
Mit dem Fallingwater festigt Wange seine Vormachtstellung im Architekturbereich für Klemmbausteine. Das Modell ist dabei überzeugend dem Original nachempfunden worden, auch wenn an der einen oder anderen Stelle doch Kompromisse eingegangen werden mussten. Bei der Teilequalität dürften Baumeister jedoch an manchen Stellen etwas anderes vom chinesischen Hersteller gewohnt sein. Read more
Als bekannt wurde, dass Lego für sein in diversen Technikmodellen verbauten Getriebetyp einen Patentantrag gestellt hatte, wir die Aufregung in der Klemmbausteinszene groß: Freakware stoppte die Auslieferung des italienischen Sportwagens von CaDA und Händler versuchten mit kräftigen Rabatten das Set vor der Erteilung des Schutzes noch zu veräußern. Bereits Ende des letzten Jahres hatte CaDA eine eigene Lösung vorgestellt, um einer rechtlichen Auseinandersetzung aus dem Weg zu gehen. Diese hat mittlerweile auch ihren Weg in die Neuauflage gefunden. Read more
Mit Jing betritt ein vermeintlich neuer Steinehersteller die Weltbühne, der in den Markt für reine Teileproduzenten für andere Hersteller und ohne eigene Sets, wie bereits GoBricks vor ihm, einsteigen will. Doch im Grunde handelt es sich bei diesem um einem alten Bekannten. Read more
Das Süßigkeitenhaus von FunWohle zeigt, wie das Erscheinungsbild eines so schon ansehnlichen Modells mit einer ausgeklügelten Beleuchtung noch gesteigert werden kann und dass dabei auch keine Funktionen auf der Strecke bleiben müssen. Read more
Die „Castle Music Box“ von Xingbao ist ein kleines und kompaktes Modell, welches hohen Bauspaß garantiert und jede Weihnachtsdekoration aufwertet. Der fahrende Zug und die gespielte Melodie sind dabei fast schon eher Beiwerk. In Sachen Steinequalität verfällt der chinesische Hersteller jedoch in alte Muster. Read more
Das Lebkuchenhaus von Xingbao wirkt auf den ersten Blick schon fast niedlich und dürfte jede Winterlandschaft aufwerten. Mit seinem weitestgehend einfachen Aufbau ist es zudem auch für Kinderhände geeignet. Bei der Steinequalität macht der chinesische Hersteller jedoch einen Rückschritt. Read more
Die kleine Weihnachtsstadt mit Zug von Reobrix sollte in der aktuellen Weihnachtszeit in keiner Weihnachtsdekoration fehlen, überzeugt diese doch in vielerlei Hinsicht und nicht zuletzt mit einem schönen und stimmungsvollen Äußeren zu einem attraktiven Preis. Doch auch ein fast perfektes Modell besitzt die eine oder andere kleine Schwachstelle. Read more
Das venezianische Stadthaus war eine der ersten Ankündigungen des Online-Händlers Steinchenshop für eine eigene Serie von Modellen unter der eigenst dafür gegründeten Marke Probricks. Was in Bildern sehr interessant aussieht, erweckt in der Realität aber schnell das Gefühl, dass sich bei der Entwicklung doch etwas mehr Zeit hätte gelassen werden sollen. Read more
Das Electric Super Racing Car, welches einen inoffiziellen Formel-E-Boliden darstellen dürfte, besticht neben seiner Größe vor allem durch einen anspruchsvollen Aufbau mit hohem Spaßfaktor, der sich sowohl an Neulinge wie auch erfahrene Baumeister richtet. Mit den Aufklebern übertreibt es CaDA dagegen. Read more
Wer als Eisenbahnliebhaber eine entsprechende Landschaft aufbauen will, ist im Grunde dazu gezwungen, sich außerhalb der Wege des dänischen Marktführers umzuschauen – auch wenn die alternativen Hersteller selber meist nur auf Standardkost setzen. Hier tritt TrixBrix in Erscheinung, welcher verschiedene Weichen- und Schienensysteme anbietet. Die große Auswahl und hohe Qualität hat aber ihren Preis. Read more
Der kleine Lokschuppen von BlueBrixx ist ein äußerlich schönes Modell, welches an manchen Stellen jedoch kleine Schwächen offenbart – die nicht zuletzt auch erneut in der Anleitung zu finden sind. Davon abgesehen garantiert es über die meiste Zeit hinweg entspannte Baustunden. Read more
Die Big Boy von Jie Star stellt eine interessante Abbildung des bekannten Originals dar, deren Zuneigung sich jedoch zunächst in Form von viel Geduld verdient werden muss. Darüber hinaus ist das Ungetüm aufgrund seiner Größe in einigen Bereichen ersichtlich limitiert. Read more
Die Eisenbahnen von Mubi in Duplo-Größe stellen eine preisgünstige Alternative zu den Sets des Marktführers dar. Diese besitzen vielleicht nicht seine technischen Raffinessen, können dies aber durch eine höhere Teileanzahl und eine daraus resultierende höhere Spielbarkeit ausgleichen. Wo die sonstigen Unterschiede liegen, darüber soll der folgende Review Aufschluss geben. Read more
Die NJ2 Diesel-Lokomotive lässt sich unkompliziert zusammenbauen und stellt damit den idealen Abschluss eines anstrengenden Tages dar. Der Antrieb ist zwar interessant umgesetzt, offenbart aber seine Schwächen. Gleiches gilt für die Wahl der Fernbedienung. Read more
Der Geräteschuppen von BlueBrixx bietet viele Stunden entspanntes Bauen und ein durchaus realistisches Erscheinungsbild, was den Vergleich zu Modellen traditioneller Modelleisenbahnlandschaften nicht zu scheuen braucht. Bei allem Bauspaß besitzen sowohl Steine wie auch die Anleitung aber durchaus noch Luft nach oben. Read more